Ein MTB zu upgraden kann schnell teuer werden – mit unzähligen Produkten, die bessere Leistung oder stylischeres Aussehen versprechen. Doch egal, wie viel du investierst, es gibt immer etwas, das man „noch verbessern“ könnte – sei es für mehr Komfort, bessere Performance oder einfach für den Bling-Faktor.
Aber: Nicht jedes wirkungsvolle Upgrade kostet ein Vermögen. Hier sind 6 clevere, günstige MTB-Upgrades, die dein Bike wirklich spürbar verbessern.
1. Griffe
Die Kontaktpunkte am Bike beeinflussen Komfort und Kontrolle enorm. Deine Hände nehmen die meisten Schläge auf – vor allem bergab – also ist ein sicherer, bequemer Griff entscheidend.
Bei Komplettbikes wird bei den Griffen oft gespart, dabei kann ein neues Paar den Fahrkomfort radikal verbessern. Ob dünn und direkt oder dick und weich – hier zählt die persönliche Vorliebe. Ein gutes Paar Lock-on-Griffe kostet nicht viel, verändert aber sofort das Fahrgefühl. Günstig genug, um etwas zu experimentieren!
2. Schutzblech (Mudguard)
Wer bei Nässe fährt, kennt es: Spritzwasser vom Vorderrad landet im Gesicht, auf der Brille oder den Goggles.
Ein günstiges Upgrade ist ein Vorderrad-Schutzblech, das zwischen Gabel und Rahmen montiert wird. Es schützt nicht nur dein Gesicht vor Dreck, sondern füllt auch optisch den leeren Raum zwischen Gabelbrücken.
Es gibt einfache Plastikvarianten ab ca. 10 €, aber eine etwas robustere, längere Version aus Hartplastik hält besser und bietet mehr Schutz – die Investition lohnt sich.
3. Pedale
Die meisten Komplettbikes kommen mit einfachen Plastikpedalen, die kaum Grip bieten – kein Spaß auf ruppigen Trails.
Ein Upgrade auf griffige Plattformpedale mit Pins sorgt für mehr Kontrolle und Sicherheit, besonders in anspruchsvollem Gelände. Metallpedale bieten meist die beste Performance, aber es gibt auch Kunststoffpedale mit wechselbaren Pins, die erstaunlich gut funktionieren – für wenig Geld.
4. Multitool am Bike
Ein Multitool kann unterwegs den Tag retten, wenn mal was kaputtgeht. In der Tasche wird es gern vergessen oder ist schwer erreichbar.
Die Lösung: Ein integriertes Multitool direkt am Bike, z. B. in der Flaschenhalterung oder im Steuerrohr. So hast du es immer griffbereit – das spart Nerven und rettet Touren.
5. Bremsbeläge und Bremsscheiben
Günstige Bremsanlagen werden oft mit schwachen Belägen ausgestattet. Dabei machen gute Beläge einen riesigen Unterschied beim Ansprechverhalten und der Bremskraft.
Ein Upgrade auf hochwertige Beläge ist eines der besten Performance-Upgrades fürs kleine Budget. Auch der Tausch auf größere Bremsscheiben bringt mehr Power – oft ganz ohne kompletten Bremsenwechsel.
6. Schaltzüge und Außenhüllen
Klingt nach Wartung, ist aber oft ein unterschätztes Upgrade. Alte oder schwergängige Züge führen zu unpräzisen Schaltvorgängen oder harten Hebelwegen.
Ein kompletter Tausch von Innen- und Außenhüllen lässt dein Schaltwerk wie neu laufen. Es gibt zwar Teflon-beschichtete Premiumzüge, aber die lohnen oft nicht – günstige Standardzüge tun’s genauso, ohne Probleme mit reibendem Plastik an den Engstellen.
Fazit: Schon mit einem kleinen Budget lässt sich dein Bike spürbar verbessern – für mehr Kontrolle, Komfort und Fahrspaß auf dem Trail.