Du willst mit dem Mountainbiken starten und suchst das passende Bike? Für Einsteiger kann der Markt ziemlich überwältigend wirken – aber keine Sorge! In diesem Beitrag erfährst du, worauf du beim Kauf eines guten Mountainbikes achten solltest und welche Modelle für Anfänger besonders geeignet sind.
Der Rahmen – Aluminium oder Carbon?
Eines der wichtigsten Merkmale eines Mountainbikes ist der Rahmen. Die meisten vollgefederten Mountainbikes (Fullys) bestehen entweder aus Aluminium oder Carbon. Beide Materialien sind robust und langlebig:
- Aluminium: Weit verbreitet, preisgünstiger und ideal für lange Abfahrten. Aluminiumrahmen bieten eine gute Balance aus Stabilität und Gewicht – perfekt für Einsteiger.
- Carbon: Leichter und steifer, aber deutlich teurer. Carbonrahmen bieten Top-Performance, sind jedoch eher etwas für ambitionierte Fahrer mit größerem Budget.
Die richtige Größe – Komfort ist alles
Mountainbikes gibt es in verschiedenen Größen – für Männer, Frauen und Kinder. Bevor du ein Bike kaufst, solltest du unbedingt die passende Rahmenhöhe wählen. Ein zu kleines oder zu großes Bike beeinträchtigt nicht nur den Komfort, sondern auch die Kontrolle beim Fahren. Am besten: Probesitzen oder Probefahrt machen, um das richtige Fahrgefühl zu bekommen.
Welcher Fahrstil passt zu dir?
Für Anfänger gibt es drei Hauptkategorien von vollgefederten Mountainbikes, je nach Federweg (Suspension Travel):
1. Short-Travel Bikes (bis ca. 100 mm Federweg)
Diese leichten Bikes sind sehr effizient beim Pedalieren und eignen sich hervorragend für Einsteiger, die erste Trails ausprobieren möchten. Ideal für Waldwege, leichte Singletrails und moderate Anstiege.
2. Medium-Travel Bikes (ca. 120–150 mm)
Diese Allrounder sind perfekt für Fahrer:innen, die sowohl bergauf als auch bergab unterwegs sein möchten. Sie bieten mehr Komfort auf rauen Trails, ohne zu schwer zu sein. Für vielseitige Abenteuer bestens geeignet.
3. Long-Travel Bikes (ab 170 mm aufwärts)
Diese Bikes sind gemacht für extreme Abfahrten und Bikeparks. Sie bieten maximale Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und dämpfen starke Schläge. Nachteil: Sie sind schwerer und weniger effizient bergauf – also eher nichts für lange Touren auf flachem Gelände.
Fazit: Welches Mountainbike für dich?
Wenn du Anfänger:in bist, empfiehlt sich ein leichteres, wendiges Bike mit kurzem oder mittlerem Federweg. Es sollte bequem sein, zu deinem Körper passen und dir ein sicheres Fahrgefühl geben. Aluminiumrahmen bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, während ein mittlerer Federweg dir genug Spielraum für verschiedene Trails gibt.
Tipp: Beginne mit einem Hardtail, wenn du nur gelegentlich auf Trails unterwegs bist, und steige später auf ein Fully um, sobald du anspruchsvollere Strecken fahren möchtest.
Bereit für dein erstes Mountainbike-Abenteuer? Dann vergiss nicht: Sicherheit geht vor – Helm und passende MTB-Bekleidung nicht vergessen!